Lebenslauf

Hallo, ich bin Anne Pforr und ich habe meinen Traumberuf wahr werden lassen!

Schon als Kind hat mich das Wunder 

um die Schwangerschaft und Geburt fasziniert. So stand bereits im Alter von 10 Jahren fest;

"Ich will Hebamme werden."

In 2012 habe ich mein Examen an der Universitätsfrauenklinik Göttingen absolviert. Im Anschluss habe ich den Sprung in die Freiberuflichkeit gewagt und einige Jahre als Beleghebamme in der Dr. Koch Klinik in Kassel gearbeitet. In dieser Zeit habe ich bereits Familien während der Schwangerschaft und nach der Geburt begleitet, sowie Kurse angeboten.

Kurz vor der Geburt unseres ersten Sohnes im Juli 2019 sind wir zurück in unseren Heimatort Großalmerode gezogen.

Ich bin unheimlich glücklich, mich in meiner Heimat niederlassen zu können und Familien hier von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des Wochenbettes bei ihrem neuen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen. Im letzten Jahr, bevor unser zweiter Sohn auf die Welt gekommen ist, haben mein Mann und ich geheiratet, wodurch die Namensänderung von Huppach zu Pforr entstand.

Besuchen Sie gerne meine Seite www.hebamme-anne-huppach.de

Leitbild

Mittelpunkt meiner Tätigkeit als Hebamme sind die Schwangeren, Mütter, Kinder und deren Familien, die sich vertrauensvoll in meine Hände begeben und deren Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit mein wichtigstes Anliegen ist.

Ich möchte mit fachlicher Kompetenz, individuell, persönlich und liebevoll begleiten, informieren und aufklären und damit Frauen und Familien so in Ihrer Kraft bestärken ihren eigenen Weg zu gehen, ganz ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Weltanschauung, ihren Lebensformen oder ihrem sozialen Status.

Ein Ziel meiner Arbeit ist es, die werdenden Familien in Ihrer Körperwahrnehmung, Intuition und Zuversicht zu stärken, um ihnen so die Gelassenheit und Geborgenheit zu vermitteln, ihr Kind willkommen zu heißen.

Um die bestmögliche Begleitung für meine Frauen zu erreichen, ist mir eine gute und enge Zusammenarbeit mit anderen betreuenden Professionen, wie z.B. anderen Hebammen, Ärzten, Heilpraktikern, Osteopathen und Kliniken sehr wichtig. Schnelle Informationsweitergabe, regelmäßige Kontakte und partnerschaftliche Akzeptanz dienen auch hier der Sicherheit und Zufriedenheit der Frauen und Familien.

Durch meine kontinuierliche Betreuung in der Schwangerschaft und im Wochenbett möchte ich dazu beitragen, dass diese Zeit für alle Familienmitglieder als natürliche und wundervolle Zeit erlebt werden kann und dass in dieser Zeit eine enge und gute Eltern-Kind-Bindung entsteht. Dabei lege ich, zum Wohl von Mutter und Kind, Wert auf möglichst interventionsarmes und evidenzbasiertes Arbeiten

Meine Aufgabe sehe ich als erfüllt an, wenn aus Frauen Mütter und aus Paaren Eltern geworden sind, die an ihre eigenen Fähigkeiten glauben und sich in ihrer Rolle sicher fühlen.

Regelmäßige Fortbildungen und Lernen sind Voraussetzung für eine kompetente Begleitung und Beratung meinerseits.

Erarbeitete Standards und das von mir erstellte Qualitätsmanagementsystem garantieren einen roten Faden, der meine Betreuung, trotz individueller Eigenheiten jeder einzelnen Frau, transparent macht.

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ich leistet keine 24 Stunden Rufbereitschaft. Grundsätzlich ist die übliche Erreichbarkeit in der Zeit von 8.00-16.00 Uhr von Mo. – Fr. gegeben. Im Falle der Nichterreichbarkeit, sollten Sie sich in Notfällen an ihre Frauenärztin, ihren Kinderarzt oder die nächste (Kinder-)Klinik wenden.

Ich arbeite mit mehreren Kolleginnen im Umkreis zusammen. Im Falle von Urlaub oder Krankheit werde ich mein bestmöglichtes versuchen, mich duch eine der Kolleginnen vertreten zu lassen, damit sie die bestmöglichste Betreuung erhalten.